Immer deutlicher zeichnet sich ab, dass die Corona-Pandemie weit mehr als nur eine Herausforderung an das Gesundheitssystem ist, beinahe alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens sind mit großen Veränderungen konfrontiert, teilweise zeichnen sich massive Transformationen ab, angetrieben und beschleunigt auch durch andere Krisen unserer Zeit: Umwelt, Klima, Armut, Migration, nationale und internationale Konflikte, um nur einige zu nennen.
Die Kirche bildet da keine Ausnahme, auch da sind auf allen Ebenen Entwicklungen im Gange, angestoßen von äußeren Notwendigkeiten aber auch in Angriff genommen aus einer inneren Überzeugung: Die Botschaft des Evangeliums muss in die jeweilige Zeit hinein überzeugend und verstehbar gelebt und verkündet werden, der christliche Glaube als Wertefundament für diese Welt muss tragfähig und hilfreich bleiben – im Heute und im Morgen.
Papst Franziskus hat weltweit einen synodalen Prozess in Gang gesetzt, d. h. dazu eingeladen, unter dem Motto „Gemeinschaft – Teilhabe – Sendung“ sich miteinander auf den Weg zu machen und den Grundauftrag von Kirche neu buchstabieren zu lernen. Die drei im Motto der Synode angesprochenen Dimensionen sind eng miteinander verbunden und betreffen gleichermaßen das Unterwegssein der ganzen Menschheit in unserer Welt und Zeit. Insofern können alle unsere Angebote, die einen positiven Impuls bieten, nicht nur zur persönlichen Bereicherung dienen, sondern auch dem bedrohten und herausgeforderten Miteinander im Großen wie im Kleinen helfen.
In diesem Sinne geben wir Ihnen gerne wieder unser vielfältiges Jahresprogramm in die Hand und freuen uns, wenn Sie dabei etwas finden, das Ihnen hilft, Ihr Leben ermutigt, bereichert und erfüllt zu gestalten.
Ihr Abt Benedikt Plank
im Namen der Mitbrüder des Konvents und des Teams im Benediktinerstift